Johannes Brahms

7.5.1833 - 3.4.1897

Johannes Brahms entstammte einem holsteinischen Bauerngeschlecht. Trotz ärmlicher häuslicher Verhältnisse konnte er bis zu seinem 17. Lebensjahr eine Privatschule besuchen. Ersten Musikunterricht erhielt er von seinem Vater, der als Kontrabassist im städtischen Orchester tätig war. Sein Klavierlehrer war Friedrich Wilhelm Cosel, sein Kompositionslehrer Eduard Marxen. Als Unterhaltungspianist im Hafenviertel trug Brahms schon im Kindesalter zum Verdienst der Familie beiDurch den Geiger Joseph Joachim, mit dem er sich auf einer Reise angefreundet hatte, wurde er 1853 in Düsseldorf mit Robert und Clara Schumann bekannt. Robert Schumann zeigte sich tief beeindruckt von dem Klavierspiel des jungen Brahms und dessen noch unveröffentlichten Klavierkompositionen und machte in der "Neuen Zeitschrift für Musik" durch einen emphatischen Aufsatz ("Neue Bahnen") auf seine Entdeckung aufmerksam.

Abgesehen von einer vorübergehenden Anstellung als Chordirigent und Hofpianist in Detmold (1857-59) lebte Brahms in Hamburg, betätigte sich als Konzertpianist und trat ab 1860 zunehmend auch als Komponist in die Öffentlichkeit. 1862 siedelte er nach Wien über, wo er vorübergehend die Konzerte der Singakademie (1863/64) und der Gesellschaft der Musikfreunde (1872-75) leitete und als freischaffender Konzertpianist und Komponist tätig war. Als solcher fand er, insbesondere seit der Erstaufführung des Deutschen Reqiems in Bremen (1868), weithin größte Anerkennung. Mit Clara Schumann, die ihren Mann Robert (gest. 1856) um 40 Jahre überlebte, verband ihn, trotz räumlicher Distanz, zeitlebens eine innige Freundschaft. 1889 wurde Brahms Ehrenbürger der Stadt Hamburg, 1896 Mitglied der Pariser Akademie der Künste.

Brahms Werk ist bei aller lyrisch-verinnerlichten Individualität in seiner Gesamtheit traditionsverwurzelt. Nicht umsonst bezeichnete Brahms die (für ihn absehbare) Vollendung der ersten Gesamtausgabe (1850-1900) der Werke Johann Sebastian Bachs als eines der größten Ereignisse seines Lebens. Ein wesentliches Moment in Brahms' musikalischem Schaffen ist auch die Volksliednähe seiner melodischen Erfindung.


(c) Sinfonietta 92 e.V. / Änderungen und Tippfehler vorbehalten.
Änderungen und Hinweise bitte an Adrian Voßkühler
Anfang dieser Seite / Einstiegsseite

Sinfonietta 92 e.V. / Grafik(3k)

Ihr Browser kann unsere Seite leider nicht vollständig interpretieren.
Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir nur noch eine Version mit Javascript anbieten.

Um unsere Seiten fehlerfrei ansehen zu können, aktivieren Sie bitte entweder JavaScript
oder laden sich einen neueren Browser herunter (z.Bsp. bei Netscape oder Microsoft).


Andernfalls bieten wir Ihnen selbstverständlich unsere persönlichen Kontakt an

Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Sinfonietta 92 e.V.
c/o Anette Bauer
Mainauer Straße 11
D - 12161 Berlin

Tel. 030 / 8526116
Mail: vorstand@sinfonietta92.de